Nicht alles muss sofort perfekt laufen. Doch was in den ersten 100 Tagen versäumt wird, lässt sich später nur schwer korrigieren: Fehlentscheidungen, Vertrauensverlust und fehlende Positionierung schwächen nicht nur die Führungskraft, sondern wirken ins gesamte Unternehmen.
Und Führungskräfte verpassen dabei die vielleicht größte Chance, die eine neue Rolle zu bieten hat: sich beruflich und persönlich entscheidend weiterzuentwickeln.
Ein gelungener Einstieg schafft Orientierung, beschleunigt Entscheidungsprozesse und fördert reibungslose Zusammenarbeit in Teams und an Schnittstellen.
Wer als Führungskraft gestalten kann, statt nur zu funktionieren, bleibt eher im Unternehmen – nicht aus Pflichtgefühl, sondern aus Überzeugung.
Wer Führungskräfte in Phasen hoher Belastung gezielt unterstützt, macht Führung wieder attraktiv – besonders für Leistungsträger:innen und Key Talents.
Stellen Sie sich vor, Sie oder Ihre Führungskräfte hätten nach 100 Tagen:
Sie wissen, wofür sie stehen und treten als authentische Führungspersönlichkeit auf.
Das eigene Team folgt, nicht weil es muss, sondern weil sie respektiert werden – durch Haltung und menschliche Präsenz.
Sie bauen tragfähige Beziehungen auf – über Bereichs- und Führungsebenen hinweg.
Sie handeln bewusst – auch in Unsicherheit – und bewahren, was oft verloren geht: ihre eigene Energie.
Mein Coaching-Programm „Die ersten 100 Tage in der neuen Führungsposition“ bietet in dieser kritischen
Übergangsphase eine 1:1-Begleitung mit einem klaren Rahmen und fundierten Impulsen. Was mich dabei leitet, ist
meine eigene Führungserfahrung – nicht als Blaupause, sondern als tiefes Verständnis für das, was Führung heute
verlangt.
Wir klären Ihre aktuelle Situation, Erwartungen, Ressourcen und Potenziale.
Sie richten Ihre Energie bewusst auf das, was jetzt zählt – mit klarer Haltung und innerer Stärke.
„Was hält Sie zurück und wie kommen Sie in Ihre volle Wirksamkeit?“
„Wofür stehen Sie und wie wird das sichtbar?“
„Wo stehen Sie und wo liegt der größte Hebel?“
„Was ist jetzt wirklich wichtig?“
Sie erkennen und überwinden Blockaden und stärken Ihre Führungsidentität.
Sie schärfen Ihre Positionierung und entwickeln Ihre Strategie über die ersten 100 Tage hinaus.
Das Coaching-Programm ist eine 1:1-Begleitung und umfasst ca. 14 Wochen mit sechs Coaching-Sessions à 90 Minuten. Zwischen den Sessions arbeiten Sie oder Ihre Führungskräfte mit einem exklusiven Workbook mit Impulsen zur Reflexion.
Das Coaching-Programm folgt einem klaren Rahmen mit vier Phasen – dabei orientiert sich jede Coaching-Session individuell an Ihrer Situation bzw. der Ihrer Führungskräfte. Es gibt keine pauschalen Lösungen, sondern einen strukturierten Prozess, der Raum für eigene Themen lässt.
Coaching ist ein Prozess: Manche Erkenntnisse kommen direkt im Gespräch, andere Veränderungen entfalten ihre Wirkung zwischen den Sessions. Viele Klient:innen berichten, dass sie bereits nach wenigen Terminen klarer, handlungsfähiger und sicherer in ihrer neuen Führungsrolle sind.
Ja, denn die ersten 100 Tage erleben wir mit jeder Führungsposition neu. Ob durch geänderte Verantwortlichkeiten, mit einem neuen Team oder in einer anderen Organisation: bewährte Routinen greifen dann oft nicht mehr. Das Coaching-Programm unterstützt dabei, schnell Orientierung zu gewinnen, Wirkung zu entfalten und sich bewusst zu positionieren – auch mit Erfahrung im Gepäck.
Die Sessions finden online per Videocall statt – das bietet Flexibilität passend zum Führungsalltag. Vor Ort im Unternehmen sind auch persönliche Treffen möglich.
Friederike Philipsenburg, Portfolio Operations Manager, Ford Motor Company
„Mit ihrer Leidenschaft, Menschen voranzubringen, und ihrer Methodenkompetenz ist sie ein wertvoller Gewinn für jeden, der sich persönlich und beruflich weiterentwickeln möchte.“
Sandra Kimmel, Markenstrategin
„Svenja Hackenbroch ist analytisch, strukturiert und zugleich zugewandt. Ihre Coachings wirken wie ein inneres Navigationssystem durch die ersten 100 Tage – mit klarer Richtung, innerer Stabilität und echter Präsenz.“